Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
 

Gericht hautnah! Klasse 8m besucht Verhandlung am Landgericht Passau

05.​06.​2025

Passau/Büchlberg – Einen spannenden und lehrreichen Ausflug unternahm kürzlich die Klasse 8m der Mittelschule Hutthurm-Büchlberg im Rahmen ihres Demokratieunterrichts. Unter dem Motto „Judikative live“ besuchten die Schülerinnen und Schüler eine öffentliche Gerichtsverhandlung am Landgericht Passau – ein Erlebnis, das bei vielen bleibenden Eindruck hinterließ.

 

Bevor es „still sitzen und gut zuhören“ hieß, durfte die Klasse noch einen besonderen Teil des Gerichtsgebäudes besichtigen: das ehemalige bischöfliche Speisezimmer, das heute als Verhandlungssaal dient. Die historische Kulisse und die feierliche Atmosphäre beeindruckten die Jugendlichen sichtlich – und boten einen ersten Einblick in die Ernsthaftigkeit und Bedeutung rechtlicher Verfahren.

 

Im Mittelpunkt des Besuchs stand eine Verhandlung zu einem Fall von Internetbetrug. Für die meisten Schülerinnen und Schüler war es der erste Besuch in einem Gerichtssaal – entsprechend groß war die Spannung. Vorab wurden die Jugendlichen durch ihre Lehrkraft Christian Dörr über das angemessene Verhalten während einer Gerichtsverhandlung informiert. Richter Berger, der die Verhandlung leitete, bestätigte später, dass bei Störungen durch Besucher tatsächlich auch Bußgelder verhängt werden könnten – eine klare Botschaft, dass im Gericht Ordnung und Respekt oberstes Gebot sind.

 

Nach der Verhandlung nahm sich Richter Berger viel Zeit, um die zahlreichen Fragen der Klasse zu beantworten – offen, geduldig und mit vielen persönlichen Einblicken. Besonders beeindruckte die Schüler dabei, dass der Richter selbst einmal zunächst eine Mittelschule besucht hatte. Seine Ausführungen reichten von allgemeinen Fragen zu Straftatbeständen, seinem beruflichen Werdegang und Erfahrungen aus dem Alltag eines Richters bis hin zu Informationen über mögliche Praktika am Landgericht und Amtsgericht Passau – ein Thema, das die Jugendlichen besonders interessierte, da im Juli für alle ein Schulpraktikum ansteht.

 

Auch Fragen zu spektakulären Fällen in der Vergangenheit blieben nicht aus. So berichtete Richter Berger etwa von einem verurteilten Angeklagten, der während einer Verhandlung aus dem Fenster sprang und floh. Auf die Frage, ob ihn Verurteilungen manchmal auch emotional belasten würden, erklärte er, dass es in erster Linie um Gerechtigkeit gehe und man als Richter auch die Verantwortung für den Rechtsfrieden in der Gesellschaft trage. Besonders eindrucksvoll war seine Schilderung eines Mordfalls, den er jedoch noch als Staatsanwalt miterlebt hatte – für ihn persönlich der bisher schwierigste Fall.

 

Selbst sensible Themen wie mögliche Fehlurteile wurden angesprochen: Ob er sich schon einmal geirrt habe und einen Unschuldigen verurteilt hätte? „Zum Glück noch nicht“, antwortete Richter Berger – aber genau das wäre wohl das Schlimmste, was ihm passieren könnte.

 

Auch alltägliche Aspekte des Richteralltags interessierten die Schülerinnen und Schüler: Warum trägt der Angeklagte eine Fußfessel? Spricht man im Gericht Bayerisch oder Hochdeutsch? Geduldig erklärte der Richter, dass je nach Fall eine gemeinsame Sprache entscheidend sei – und manchmal sei das eben auch Bayerisch.

 

Ein voller Erfolg, resümierte Lehrer Christian Dörr. „Der Besuch war nicht nur spannend und informativ, sondern auch ein Paradebeispiel für politische Bildung in der Schule. Neben der abschreckenden Wirkung gegenüber strafbarem Verhalten beinhaltet ein solcher Besuch immer auch eine wichtige erzieherische Komponente.“

 

So verließen die Schülerinnen und Schüler das Landgericht nicht nur mit vielen Eindrücken, sondern auch mit einem besseren Verständnis für die Bedeutung der Judikative in unserer Demokratie – und vielleicht auch mit einem neuen Berufswunsch im Gepäck.

 

Bild zur Meldung: Klasse 8m besucht Verhandlung am Landgericht Passau

Fotoserien


2025_06_BesuchGericht (05.​06.​2025)

Galerien