Navigation überspringen
 
normale Schrift einschalten große Schrift einschalten sehr große Schrift einschalten
 
 
BannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbildBannerbild
  • STARTSEITE
  • SCHULE
    •  
    • LEITBILD
    • SCHULLEITUNG
    • DOWNLOAD
    •  
  • SCHÜLER
    •  
    • KLASSEN
    • SCHÜLERSPRECHER
    • HUTTHUMER SCHULRECHT
    • SPORT Schulrekorde
    • ABSCHLUSSPRÜFUNGEN
    •  
  • LEHRER
    •  
    • LEHRERFOTO
    • SPRECHZEITEN FÜR ELTERN
    • VERBINDUNGSLEHRER
    • BERATUNGSLEHRER
    •  
  • ELTERN
    •  
    • ELTERNBEIRAT
    • KLASSENELTERNSPRECHER
    • FÖRDERVEREIN
    • ABSCHLUSSPRÜFUNGEN
    •  
  • INFOS
    •  
    • BERUFSORIENTIERUNG
      •  
      • TERMINE
      • PRAKTIKUM
      • BERUFSWAHLSIEGEL
      •  
    • JUGENDSOZIALARBEIT
      •  
      • Ansprechpartnerinnen
      • Die Aufgaben von JaS
      • Datenschutz
      • Träger und Förderung
      •  
    • BERATUNGSSTELLEN
    • BERUFSBERATUNG (BIZ)
    • MENSA Speiseplan
    • Hilfeangebote DEPRESSION
    • HYGIENEPLAN 2020
    •  
  • TERMINE
 
 
Schule Aktuell
Sportwinteraufgabe 3
24.01.2021
 
SportWinterAufgabe 2
18.01.2021
 
SportWinterAufgabe 1
11.01.2021
 
Sport in der neuen Turnhalle
04.12.2020
 
[ mehr ]
Galerien
SportWinterAufgabe 1
SportWinterAktion_02
[ mehr ]
     +++  24.01.2021 Sportwinteraufgabe 3  +++     
     +++  18.01.2021 SportWinterAufgabe 2  +++     
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Lesepaten

18.03.2018
Vorschaubild zur Meldung: Lesepaten
Lupe

Seit einigen Wochen freuen sich die Schülerinnen und Schüler der 1a und der 9M besonders auf den Donnerstag, denn da heißt es: eine Stunde "Lesepatenprojekt". Jedes Kind der 1. Klasse hat einen Lesepaten aus der 9. Klasse zugeteilt bekommen. Zu zweit, manchmal zu dritt oder auch in Einzelbetreuung kümmern sich die Mädchen und Jungen aus der Mittelschule geduldig, dass Lesetexte laut erlesen werden, Fragen beantwortet werden, über Texte geredet oder einfach auch abwechselnd vorgelesen wird. Besonderes Highlight für alle beteiligten Schüler: Die Arbeit mit dem Internetprogramm: www.leseludi.de. Hier wird nicht nur gelesen, sondern die Erstklässler bekommen auch Medienkompetenz vermittelt: Einschalten von Rechner und Bildschirm, Umgang mit Tastatur und Maus, Öffnen des Internetexplorers, Einwählen in leseludi.de und Eingabe von Benutzernamen und Kennwort. Und dann heißt es: lesen, lesen, lesen

Am Schluss schätzen sich die Kinder der 1a selber ein, wie fleißig sie gearbeitet haben und bekommen auch Feedback von ihren Lesepaten. 

Viel zu schnell vergeht diese in vielen Bereichen absolut gewinnbringende Lesestunde. 

 

Foto: Vorschaubild zur Meldung: Lesepaten

zurück
Senden  |  Drucken  |  Nach oben
 
 
Bayern vernetzt
STARTSEITE   |   LOGIN   |   INTRANET   |   IMPRESSUM   |   DATENSCHUTZ